• 1
  • 2
  • 3

7. Backhausfest 09.09.2023

Das Backhausfest in Zahlen:

12 Apfelkuchen

12 Zwetschgenkuchen

114 salzige Kuchen (Salz-, Kartoffel- und Zwiebelkuchen)

6 Bleche salzige Stengele

d.h. 12 volle Öfen von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr

d.h. Vorbereitung, Festbetrieb und Aufräumen

.... vielen Dank für die Unterstützung, es hat alles gut geklappt und wir freuen uns auf das nächste Jahr!

 

  • bgf grün (002)_backhausfest2023
  • 20230909_152424_sommerferienprogramm
  • img-20230908-wa0012_sommerferienprogramm
  • 20230909_105733_sommerferienprogramm
  • 20230909_132634_sommerferienprogramm
  • 20230909_135042_sommerferienprogramm
  • 20230909_110055_sommerferienprogramm
  • 20230909_132643_sommerferienprogramm
  • 20230909_154759_sommerferienprogramm
  • BGF_grn_002

 

Drucken E-Mail

Tag der offenen Gartentür - offener Schulgarten am 25.06.2023

Am landesweiten Tag der offenen Gartentür war in diesem Jahr der Schulgarten geöffnet und auch das Leitungsteam der SchulgartenAG stand für Rückfragen zur Verfügung. Die neuen Hochbeete wurden bestaunt und auch die weiteren Bepflanzungen stellten ein schönes Ambiente für eine genussvolle Auszeit dar. Genossen werden konnten (alkoholfreie) Cocktails mit Kräutern aus dem Garten sowie Maultaschenburger bzw. Kaffee und Kuchen.

Zahlreiche Familien ließen sich von den Kindern die Werke und Arbeiten erläutern und zeigten so ihr Interesse.

Drucken E-Mail

Rundgang durch die blühende Natur am 15.04.2023

Am 15. April trafen sich die Interessierten an der Obsthalle auf der Reuth, darunter auch einige Gäste vom Besigheimer Nachbarverein, die auf eine Parallelveranstaltung zum gleichen Zeitpunkt verzichteten und den Walheimer Rundgang besuchten. Der Fachberater des Landratsamtes, Herr Weißbarth ging im Folgenden wieder auf die aktuellen Besonderheiten ein, sparte aber auch nicht mit allgemeinen und interessanten Informationen:

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fachvortrag "Hochbeete" vom 09.02.2023

Die Walheimer Obst-, Garten- und Blumenfreunde konnten am Anfang Februar 2023 einen Fachvortrag zum Thema Hochbeete anbieten. Diese Veranstaltung war sehr gut besucht, auch von außerhalb folgten einige Besucher den Einladungen aus der Presse.

Frau Martina Rist vom Landratsamt Ludwigsburg informierte das interessierte Publikum über die allgemeinen Vorteile von Hochbeeten. Dies umfasste das gesamte Spektrum von den baulichen Anforderungen, den biologischen Abläufen, der Befüllung, Pflege und Bewirtschaftung bzw. Bepflanzung. Frau Rist stellte die Kombinationen von verschiedenen Gemüsen, Kräutern und Stauden dar und auch die (wenigen) Fehler, die bei Hochbeeten gemacht werden können. So sind die Bedürfnisse der Pflanzen, vor allem ihr Platzbedarf ausreichend zu berücksichtigen, um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen. Der Schwerpunkt lag auf Nutzbeeten, aber auch dekorative Bepflanzungen mit Stauden, Beeren, Gräsern und Blumen sind möglich. Der Vortrag war durch informative Bebilderung und Beispiele umrahmt.

   

  • 20230209_194653_backhausfest2022
  • 20230209_193026_backhausfest2022
  • 20230209_192922_backhausfest2022
  • 20230209_192947_backhausfest2022

Drucken E-Mail

1. Glühweinfest an der Backhausscheune

Das erste Vereins-Glühweinfest an der Backhausscheune am 23.122022 war hervorragend besucht. Die Walheimer nutzten das Angebot zum gemütlichen Einstimmen auf die Weihnachtszeit und kamen trotz durchwachsenem Wetter zum kurzen oder längeren Besuch.

   

  • bf118a0f-7809-4b1b-a978-02590f01e12e_backhausfest2022
  • be8255a9-5d6d-4fa0-abff-bc97df02bc04_backhausfest2022
  • 06b90651-53d3-4afc-a72c-48714d88b706_backhausfest2022
  • 2baa71bb-1827-48e7-bf41-0811df823a06_backhausfest2022
  • 72d7d0cf-de44-49bd-bb31-395e81b20fcd_backhausfest2022

Drucken E-Mail

Entspanntes Basteln bei Punsch und Lebkuchen

Die Interessentinnen wurden nicht enttäuscht, warm angezogen konnte das Basteln am vergangenen Freitag in der Backhausscheune gemütlich und entspannt bewältigt werden. Recarta Langanke hatte ein flexibles Programm vorbereitet: jede konnte nach eigener Geschwindigkeit und Lust und Laune unter Anleitung oder im Eigenversuch den Draht biegen. Heraus kamen gelungene Exponate, welche zu Hause sicher ein geeignetes Fleckchen finden.

   

  • img-20221125-wa0005_backhausfest2022
  • img-20221125-wa0002_backhausfest2022
  • img-20221125-wa0003_backhausfest2022
  • 20221125_180046_backhausfest2022
  • 20221125_180026 1_backhausfest2022
  • 20221125_175938_backhausfest2022

Drucken E-Mail

Jahresfeier 2022

Zahlreiche Mitglieder konnte der erste Vorstand, Klaus Wölfl im Sportheim auf der Burg zur Jahresfeier begrüßen. Außerdem waren Herr Joachim Zimmermann und seine Frau gekommen. Herr Zimmermann ist zweiter Vorstand des Kreisverbandes und begleitete in Vertretung vom Kreisvorsitzenden Volker Godel die Ehrungen.

 Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von mehreren Drehorgeleinsätzen – Petra Fellger schaffte es mühelos, die Anwesenden zum mitsingen zu motivieren. Auch eine schöne Erinnerung an die Fahrt in der Sauschwänzlesbahn beim diesjährigen Ausflug war mit dem Lied „Auf de schäbsche Eisebahne“ dabei.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Apfelsaftpressen 14.10.2022

Auch in diesem Jahr wurde die Mitte Oktober angebotene Möglichkeit, sich aus eigenem Obst - überwiegend Äpfeln - Saft machen zu lassen, stark nachgefragt.

Am Freitagnachmittag wurde die mobile Saftpresse auf dem Besigheimer Bauhof von den Walheimern genutzt und von 12 Teilnehmern insgesamt 273

5-Liter-Boxen und weitere knapp 200 Liter kalt gepresster Saft hergestellt. 

Der Ablauf war routiniert und entspannt und für das kommende Jahr wird eine Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs der Betreiber der mobilen Presse geplant, es handelt sich um die Freybauern aus Burgstetten. 

   

  • 20221014_160412_backhausfest2022
  • 20221014_160301_backhausfest2022
  • 20221014_160324_backhausfest2022

Drucken E-Mail

Kürbisfest 29.10.2022 Gemütliches Zusammensitzen bei Sommerwetter

Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten die kürbisschnitzenden Kinder und ihre Eltern und die weiteren Besucher beim Kürbisfest. Entspannt wurden die Angebote rund um „Kürbis und Brot“ genossen und finsterere Köpfe geschnitzt und auch die Backhausbrote fanden regen Anklang.

Auch die schwersten Kürbisse wurden prämiert: Insgesamt 4 Kürbisse wurden vorgelegt, Platz 1 und 2 erreichte Ben Baur mit Kürbissen von 10,8 kg und 7,5 kg und wurde damit auch Vereinsmeister. Auf den Plätzen folgten Jan Nägele mit einem 4,2 kg schweren Kürbis und Mario Zevallos-Nägele, dessen Kürbis mit 4,1 kg nur unwesentlich leichter war. Alle Teilnehmer freuten sich über die Urkunden, Pokale und Preise.

  

  • 4076023b-bd15-4271-ba11-e9d7af1f208f_backhausfest2022
  • 582ff77c-107c-4678-bd1f-34407878cdb0_backhausfest2022
  • cbbfaae5-f783-4f80-804f-3cfb9f7c0c39_backhausfest2022
  • 12dedc97-60b0-4456-9f43-d3ba47434c14_backhausfest2022
  • 4ec430ff-6279-44fb-ba8a-6c0cd3edb0c3_backhausfest2022
  • 6a3ad464-0885-41e4-b0a7-21f560af4488_backhausfest2022
  • 20221029_152146_backhausfest2022
  • 20221029_152205_backhausfest2022
  • eb998624-2dbe-4654-be27-b2edc74cd4a0_backhausfest2022
  • 20221029_172729_backhausfest2022

Drucken E-Mail

Cookies erleichtern Ihnen die Benutzung dieser Webseiten. Wenn Sie nicht mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Cookies ablehnen"