300g Frischkäse
2 Essl. Quark
Ca. 4 Stile Peterling, 3 Blätter Maggikraut, 10 Schnittlauch, 1/2 Karotte, 5cm Zucchini oder Gurke ohne Kerngehäuse, - alles zerkleinern und mit dem Frischkäse-Quark mischen.
Es kann noch Radischenblätter (die zarten) und Blüten vom Schnittlauch dazugegeben werden.
Alles mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Drucken
E-Mail
150 g Datteln, ohne Stein. - zerkleinern
1 Zehe Knoblauch, klein. - zerkleinern
300 g Frischkäse. – zugeben und vermischen
200 g Schmand. – zugeben und vermischen
2 Teelöffel Currypulver.
1/2 Teelöffel Salz.
Cayennepfeffer.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.ogb-walheim.de/images/Curry_Dattel_Dip
Drucken
E-Mail
Bei uns im Schwabenland sind Neujahrsbrezeln ein traditionelles Gebäck, welches man am Neujahrsmorgen zum Frühstück serviert, weshalb man Sie auch schon ein paar Tage vor Silvester bei jedem Bäcker kaufen kann. Sie symbolisieren sozusagen den Kreislauf des Lebens und eines Jahres, welches am ersten Tag im neuen Jahr wieder neu beginnt. Statt der Brezel kann man aus dem Teig auch runde dicke Ringe formen, auch da schließt sich jedes mal wieder der Kreis.
Diese Gebäckart gehört zu den sogenannten Gebildbroten.
Zutaten: für 2 grosse Brezeln
500 g Mehl
Ein halber Würfel frische Hefe (20 g)
50 g Butter und 50 g Schmalz
1 TL Salz
2 - 3 TL Zucker
300 ml lauwarme Milch
Ein Eigelb zerquirlt zum Bestreichen
Auf Bild klicken zum Vergrößern
Zubereitung:
Zuerst die Hefe zusammen mit einem TL Zucker und etwas warmer Milch in einer Tasse verrühren und ca. 10 Minuten zum Gären stehen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl abwiegen, in eine große Porzellanschüssel geben.
In die Mitte eine Mulde eindrücken, das Salz und 2 TL Zucker ringsum auf den Mehlrand streuen.
Die Milch lauwarm erwärmen, die Butter in kleinen Stücken zur warmen Milch geben.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Danach vorsichtig durchkneten und zwei Brezeln schlingen, dann nochmal 15 Min gehen lassen.
Bei 180 ° ca. 15 -20 Min backen.
Drucken
E-Mail
¼ Hokaido
1 kl. Apfel
1kl. Zwiebel
250g Butter
Salz, Pfeffer, Zucker, weißer Balsamico
Alle Zutaten bis auf den Butter klein Würfeln und in etwas Butter mit ein wenig Zucker andünsten, etwas Balsamico Essig zugeben und ein reduzieren mit Salz, Pfeffer würzen.
Wer möchte kann noch etwas Muskat und Curry zugeben.
Alles mit dem Pürierstab fein Pürieren und erkalten lassen.
Butter schaumig rühren und das Mus zugeben.
Drucken
E-Mail
1250 g Weizenmehl Type 1050
350g Weizenmehl Type 812
300g Dinkelmehl Type 1050
100g Roggenmehl
50g Salz
1 Hefe
1 Tl Brotgewürz
( 3Eßl. Kartoffelflocken)
1300-1400 ml Wasser
Hefe mit etwas Zucker und Wasser auflösen
Zuerst das ganze Wasser in die Schüssel geben dann Gewürze, Mehl e und am Schluß die Hefe reingeben, alles verrühren bis es ein weicher nicht mehr klebender Teig ist.
Am besten übernacht gehen lassen, so 2 mal grob durchkneten dass er nicht aus der Schüssel läuft.
Backofen vorheizen auf 260 Grad
Teig vorsichtig auf die Arbeitsblatte und Brote abstechen nicht mehr kneten nur noch in Form bringen.
Ca. 15 min liegen lassen dann in den Ofen
Gibt 3- 4 Brote
Bei 260 grad 45 min. backen
Wenn die Brote die gewünschte farbe haben themperatur auf 220 runterschalten.
Drucken
E-Mail