Das Backhausfest in Zahlen:
12 Apfelkuchen
12 Zwetschgenkuchen
114 salzige Kuchen (Salz-, Kartoffel- und Zwiebelkuchen)
6 Bleche salzige Stengele
d.h. 12 volle Öfen von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr
d.h. Vorbereitung, Festbetrieb und Aufräumen
.... vielen Dank für die Unterstützung, es hat alles gut geklappt und wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Drucken
E-Mail
Das wechselhaft angekündigte Wetter meinte es gut mit uns: ein kurzer und heftiger Schauer am Vormittag und ansonsten schönes, teilweise sonniges Wetter machten es möglich, die Angebote der BuGA in Mannheim mit allen Sinnen zu genießen.
Das Busunternehmen brachte uns pünktlich zur Öffnung vor den Haupteingang und dank guter Vorbereitung durch einen früheren Besucher konnten die Teilnehmer schon im Bus mit Eintrittskarten, Parkplänen und Ratschlägen zum Besuch der beiden Ausstellungsbereiche versorgt werden. So wurde die frühzeitige Nutzung der Seilbahn zur Fahrt in den Spinellipark und der dortige Besuch der Ausstellungen entsprechend der Empfehlung von den meisten Teilnehmers umgesetzt. Gegen Mittag erfolgte dann die Rückfahrt in den Luisenpark und der dortige alte Park- und Baumbestand mit seinen Ausstellungsbereichen besucht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am landesweiten Tag der offenen Gartentür war in diesem Jahr der Schulgarten geöffnet und auch das Leitungsteam der SchulgartenAG stand für Rückfragen zur Verfügung. Die neuen Hochbeete wurden bestaunt und auch die weiteren Bepflanzungen stellten ein schönes Ambiente für eine genussvolle Auszeit dar. Genossen werden konnten (alkoholfreie) Cocktails mit Kräutern aus dem Garten sowie Maultaschenburger bzw. Kaffee und Kuchen.
Zahlreiche Familien ließen sich von den Kindern die Werke und Arbeiten erläutern und zeigten so ihr Interesse.
Drucken
E-Mail
Am Samstag, 29.07.2023 bieten wir einen Tagesausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim an. Das Busunternehmen Dehring aus Löchgau fährt uns nach Mannheim! Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen 55 € pro Person (Nichtmitglieder 60 €), eine Führung kostet zusätzlich ca. 5 € p.P. -Abfahrt voraussichtlich um 7:30 Uhr an der Gemeindehalle.
Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 07143/31875 (AB).
Das Geld bitte unter Angabe der Namen auf das Konto IBAN DE95 604914300 391186019 bei der VR-Bank Ludwigsburg Inh. Sabine Philipp, OGB-Walheim überweisen.
Drucken
E-Mail
Die Walheimer Obst-, Garten- und Blumenfreunde sind ein alter Verein für junge und junggebliebene Mitglieder und Freunde:
Mit einem Durchschnittsalter von knapp über 50 Jahren, 187 erwachsenen- und 31 jugendlichen Mitgliedern haben wir uns zu einem Familienverein entwickelt und bieten ein attraktives Programm für alle Altersklassen an.
Den Vereinszielen entsprechend liegen unsere Schwerpunkte in der Förderung der Gartenkultur und auch der Landschaftsentwicklung, der Ortsverschönerung, der Förderung des Obstbaus und dem Umweltschutz. Dies leben wir durch Schnittkurse, Nistkastenpflege, Rundgängen durch die Natur mit Fachhinweisen oder Programm für die Jugend, Bastelaktionen für Ortseingang oder Neckarwiese, Fachvorträgen zu interessanten, abwechslungsreichen Themen und vielem mehr.
Daneben kommt auch das gesellige Beisammensein bei Ausflügen, Festen, Feiern und sonstigen Veranstaltungen nicht zu kurz: Schauen Sie einfach vorbei – zu unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!
Drucken
E-Mail